Wie kann ich mitwirken?
Im Rahmen des Zentrenmanagements wurde ab 2022 ein lokales Netzwerk für die Heyestraße-Süd aufgebaut. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung, Bewohnerschaft und öffentlicher Hand miteinander zu vernetzen, um die Entwicklung des Stadtteilzentrums aktiv zu begleiten und gemeinsame Maßnahmen umzusetzen.
Das Netzwerk basiert auf freiwilligem Engagement und setzt sich aus verschiedenen lokalen Akteuren zusammen. Die Netzwerktreffen finden in regelmäßigen Abständen statt. Im Fokus steht der Informationsaustausch, die Koordination geplanter Aktionen, die Stärkung des lokalen Gewerbes sowie konkrete Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums.
Jede und jeder ist willkommen, Teil des Netzwerks Heyestraße-Süd zu werden. Ob als Gewerbetreibende oder Gewerbetreibender, Anwohnerin oder Anwohner, Institution oder Eigentümerin sowie eigentümer – wer Interesse an der Weiterentwicklung der Heyestraße-Süd hat, ist herzlich eingeladen, sich einzubringen.
Sie möchten sich beteiligen oder mehr erfahren?
Dann melden Sie sich gern beim Zentrenmanagement Heyestraße-Süd.
Wozu brauchen wir Ihre Meinung?
Wir möchten Sie, als Bürger:innen und somit als Expert:innen für die Heyestraße-Süd einbinden.
Teilen Sie uns Stärken und Schwächen der Heyestraße-Süd mit. Wenn Sie Ideen für einzelne Orte haben, tragen Sie diese als Idee auf die Karte ein!
